Corporate Identity

Corporate Identity –
Bedeutung und Beschreibung

An welche Unternehmen denkst Du als erstes, wenn wir Dir sagen, Sie sollst an eine x-beliebige Marke denken?
Wahrscheinlich an eine große Marke wie Apple, BMW oder Coca-Cola.
Das liegt natürlich auch, aber nicht nur daran, dass alle diese Marken eine große Medienpräsenz vorweisen.
Aber wie genau wurden diese Firmen aufgebaut? Was haben all diese Firmen gemeinsam?

Jede große Firma besitzt eine klare Firmenidentität.

Du denkst wahrscheinlich nicht nur an die Produkte besagter Marken, sondern auch an alle zugehörigen Attribute, inklusive Farben, Emotionen, Bilder und Eindrücke. Wir haben sofort in unserem Kopf, ob uns eine Marke sympathisch ist, wir haben eine persönliche Einschätzung von Preis und Qualität und oftmals nostalgische Bezüge.

Das alles zusammengenommen ergibt eine Corporate Identity.
Corporate Identity heißt zusammenfassend: All das, was Dein Unternehmen oder Deine Marke ausmacht.
Und: Je besser die Corporate Identity Deiner Marke definiert ist, umso besser wird diese auf dem Markt erkannt. So bleibt Deine Marke im Gehirn der Interessenten verankert, auch lange nachdem Du mit Ihnen in Kontakt warst.

Was gehört alles zur Corporate Identity?

Corporate Identity fasst die Gesamtheit des Images Deiner Marke zusammen.
Eine Corporate Identity definiert die Marken Werte, Haltungen, Persönlichkeit, Zielgruppe, Strategie, Positionierung und Zweck. Äußerlich betrachtet wird eine CI (Corporate Identity) oft auf das Corporate Design reduziert. Es gehört jedoch viel mehr dazu.
Die Corporate Identity wird nach Erstellung oftmals in einem gut durchdachten Brand Manual festgehalten, sodass ein jeder Interessent Deine Marke versteht. Außerdem können Mitarbeiter dadurch einfach die Identity und somit Deine Vision des Unternehmens umsetzen.
  • Corporate Design
  • Marken Werte
  • Zielgruppe
  • Strategie
  • Marken Persönlichkeit
Bereiche die eine Corporate Identity definiert:
  • Was ist die ursprüngliche Intention der Marke?
  • Welche Charaktereigenschaften vertritt das Unternehmen?
  • Welche menschlichen Attribute beschreiben das Unternehmen am ehesten?
  • Wie ist das Unternehmensinterne verhalten?
  • Welche Werte halten das Unternehmen intern zusammen?
  • Wie verhält sich das Unternehmen gegenüber der Öffentlichkeit und seinen Kunden?
  • Wie ist der Umgangston unternehmensintern und extern?
  • Wie sieht das Unternehmen konkret aus (Logo, Farben, Typografie)?
  • Welche Sprache verwendet das Unternehmen in der Kommunikation?
  • Welche Wortwahl, Satzstruktur und Tonalität kommen in Botschaften und Texten zum Ausdruck?
Und noch viele weitere. Sobald alle Fragen konkret beantwortet werden können, ist Deine Marke unerschütterlich und vor äußeren Angriffen geschützt.
Die Marken Integrität ist dadurch gewahrt.

Corporate Identity – der Nutzen

Eine gute Corporate Identity ist die Basis für jedes Unternehmen.
So werden Kunden und Interessenten erreicht, überzeugt und begeistert. Außerdem gibt die Corporate Identity eine einheitliche Strategie und Kommunikation. Dadurch werden konsistente Grundlage der Marke gestärkt, sodass sich eine Marken Wahrnehmung Deiner Kunden etablieren kann. In den besten Fällen denkt Deine Zielgruppe bei den Marken Farben, egal in welchem Kontext sie gesehen werden, an Dein Unternehmen.

Interessiert an einem Corporate Identity Prozess?

Nimm Kontakt auf und wir klären alles weitere.

Ohne Corporate Identity hat ein Unternehmen keine definierte Identität. Und ohne eigene Markenidentität fällt es Unternehmen oft schwerer, Ihre Aussagen klar nach außen zu bringen und so die richtige Zielgruppe zu erreichen. In der Konsequenz haben Unternehmen ohne Corporate Identity einen Nachteil.

Eine Corporate Identity bietet ein emotionales Markenerlebnis welches wichtig ist, um Deine Marke hervorstechen zu lassen. Eine emotional aufgeladene Markenidentität – im besten Sinne – lässt potenzielle Kunden sich erwiesenermaßen schneller und leichter für eine Marke entscheiden.

Die Markenkommunikation durch die Corporate Identity wird genau deshalb zum entscheidenden Marktvorteil: Die meisten Unternehmen, Dienstleistungen und Produkte gibt es von mehreren Anbietern und in etlichen Ausführungen und Varianten. Wo andere vergleichbare Unternehmen ähnliche Produkte bieten, kann eine gut ausgearbeitete CI entscheiden sein und die potenziellen Kunden durch Emotion und Sympathie überzeugen.

Das Ziel der Corporate Identity ist damit nicht nur die Dokumentation von internen Unternehmenswerten und Richtlinien, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal, dass Deine Marke besonders macht und so einen Kaufanreiz bietet.

1. Eine Corporate Identity schafft Unternehmens Ausrichtung
Ein klar definiertes Unternehmen kann mit Mitarbeitern glänzen, die wissen, was die Philosophie, Werte, Haltung und Vision & Mission sind. Damit steigt das Gefühl der Zugehörigkeit zum Unternehmen. Es ist erwiesen, dass Mitarbeiter und Kunden die hinter der Identität des Unternehmens/der angebotenen Dienstleistung/des Produkts stehen, mehr in alltäglichen Situationen darüber reden.
In Kurzfassung: Du willst im Gespräch bleiben, also definiere Dich und Dein Unternehmen klar.
2. Corporate Identity stärkt die Zielgruppenfindung
Kommunikation ist keine einseitige Äußerung von Botschaften.
Es ist ein Kreislauf, der daraus entsteht, dass eine Botschaft auf einen Empfänger trifft und der Empfänger antwortet. Um den Empfänger bestmöglich anzusprechen, hilft uns eine klare Definition Deiner Kunden und somit auch Deiner Zielgruppe. Denn sobald wir klares Wissen über den idealen Empfänger Deiner Botschaft haben, kann die Aussage angepasst werden.
Du merkst also: zu Corporate Identity gehört auch die Firmendefinition von Kommunikationsprozessen nach außen. Und ohne Corporate Identity wird es schwierig, Kommunikation zu schaffen, die nicht in der Gleichgültigkeit der Medien verpufft oder am eigentlichen Ziel vorbei kommuniziert.
3. Corporate Identity & Corporate Design

Genau wie eine an Deine Zielgruppe angepasste Kommunikation eine wichtige Stütze Deiner Marke sein sollte, sollte auch das Design darauf ausgerichtet sein, möglichst den ideellen Kunden anzusprechen.
Das Corporate Design schafft die visuelle Identität Deiner Marke. Ein gutes Corporate Design spiegelt im Idealfall in Bilder, Worte, Logos, Illustrationen etc. den Geist des Unternehmens wider.
Einheitlichkeit ist auch hier der Schlüssel. Gut ausgewählte, zusammenpassende Farben welche sich im Logo, im Webauftritt, auf den Visitenkarten und gegebenenfalls beim Briefpapier und auf Briefumschlägen wiederfinden sollte ein Standard des Corporate Designs sein. Ebenso wie ein einprägsamer Markenname. Denn auch so wird ein Wiedererkennungswert geschaffen und Deine Marke bleibt längerfristig in den Köpfen Deiner idealen Zielgruppe.


Jetzt Corporate Design erarbeiten!

Wann ist eine Corporate Identity wichtig?

Eine Corporate Identity kann zu jedem Unternehmenszeitpunkt wichtig sein.
Corporate Identity kennt keine Zeit. Es dient genauso dem Finden einer Marke wie der Weiterentwicklung eines Unternehmens. So gibt eine gut durchdachte CI (Corporate Identity) bestehenden Unternehmen unter Umständen neue Inspiration und zeigt neue Wege auf. Während eine Corporate Identity bei einer Neugründung einen Leitfaden geben kann und so eventuell über den Erfolg der Marke bestimmen kann.
Ein weiterer Vorteil einer Corporate Identity in den Firmenanfängen ist eine klare Positionierung auf dem Markt.
Facebook
Pinterest
Twitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Post